Zu Inhalt springen

Testbericht BlackVue DR970X-2CH LTE 4K UHD vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus Full HD Dashcam

Seit 2021 ist die BlackVue DR750X-2CH LTE einer der rasanten Verkaufstreiber der südkoreanischen Dashcam-Hersteller. Diese Dashcam war die erste ihrer Art, die integrierte 4G LTE-Konnektivität bot, was den Benutzern ein bahnbrechendes Besitzererlebnis bot, insbesondere bei der optimalen Nutzung der BlackVue Cloud.

Und zwei Jahre später kündigte BlackVue die Einführung seines zweiten Dashcam-Modells an, das ebenfalls über integrierte 4G LTE-Konnektivität verfügt – die DR970X-2CH LTE . Mal sehen, ob die von dieser BlackVue gebotenen Funktionen ausreichen, um die DR750X-2CH LTE Plus zu übertreffen .

BlackVue DR970X-2CH LTE vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus: Videoqualität

Ähnlich wie der BlackVue DR900X-2CH Plus bietet auch der brandneue DR970X-2CH LTE eine 4K Ultra High Definition -Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde – dank des 8-MP-Sony-STARVIS- Bildsensors für die Frontkamera und 2,1 MP für die Rückkamera. Der Unterschied besteht darin, dass der DR970X-2CH LTE mit einer neuen SigmaStar-CPU und einem neuen Bildprozessor ausgestattet ist, abgerundet durch ISP-Tuning , das sowohl tagsüber als auch nachts zu besserer Kameraqualität und Leistung führt.

Schauen wir uns nun den DR750X-2CH LTE Plus an. Im Vergleich zum Der DR970X-2CH LTE bietet 4K UHD , der DR750X-2CH LTE Plus erfasst nur Full HD und hat eine minderwertigere 2,1-MP-Front- und Rückkamera . Wenn wir uns hier Nummernschilder ansehen, ist es offensichtlich, dass 8 MP ein klareres Bild der Autos vor uns und des Verkehrs hinter uns liefern würden. Beim DR750X-2CH LTE Plus wird jedoch auch die Bewegungsunschärfe reduziert, da er Full HD mit 60 Bildern pro Sekunde erfasst und so auch in hektischen Situationen wichtige Details aufzeichnet.

BlackVue DR970X-2CH LTE vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus: Kamerasystem und Winkel

Natürlich verfügen sowohl der DR970X-2CH LTE als auch der DR750X-2CH LTE Plus über Zweikanalsysteme. Tatsächlich hat der DR970X-2CH LTE wie der DR900X-2CH Plus einen der breitesten Blickwinkel auf dem Markt und erfasst mit seiner Frontkamera bis zu 162 Grad – das bedeutet, dass Sie die Fahrspuren um Sie herum besser sehen können.

Die Rückkamera des DR970X-2CH LTE liefert auch ordentliche Winkelaufnahmen bei 139 Grad, was zufällig auch der Rückkamera des DR750X-2CH LTE Plus entspricht. Bei der Frontkamera ist jedoch der DR970X-2CH überlegen, da die Frontkamera des DR750X-2CH LTE Plus nur bis zu 139 Grad abdeckt.

BlackVue DR970X-2CH LTE

BlackVue DR970X-2CH LTE vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus: Integrierte Konnektivitätsfunktionen

In Bezug auf Konnektivitätsfunktionen wie WLAN, GPS und Bluetooth sind diese sowohl im DR970X-2CH als auch im DR750X-2CH LTE Plus integriert – der DR970X-2CH ist jedoch fortschrittlicher. Während der DR750X-2CH LTE Plus nur 2,4-GHz-WLAN unterstützt, bietet der neuere DR970X-2CH Dualband-WLAN mit 2,4 GHz und 5 GHz und sorgt so für eine schnellere WLAN-Konnektivität .

BlackVue DR970X-2CH LTE

BlackVue DR970X-2CH LTE vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus: Integriertes 4G LTE und Cloud-Konnektivität

Nun kommen wir zu der Funktion, durch die sich sowohl die Dashcams DR970X-2CH LTE als auch DR750X-2CH LTE Plus vom Rest der BlackVues -Reihe und den anderen Dashcams auf dem Markt abheben.

Beide Dashcams verfügen über integrierte 4G LTE-Konnektivität . Wenn Sie schon einmal auf BlackVue-Modelle gestoßen sind, wissen Sie, dass für die sofortige Konnektivität der Kauf eines separaten CM100G-LTE-Moduls erforderlich ist. Mit der DR750X-2CH LTE Plus und jetzt auch der DR970X-2CH LTE müssen Sie sich nicht mehr um ein externes Modul für 4G LTE kümmern, da es bereits im Gerät selbst enthalten ist!

Dies ist ein Vorteil, wenn Sie auf die BlackVue-Cloud zugreifen möchten – was für BlackVue -Benutzer ein großer Vorteil ist. Über diese Plattform können Sie auf Remote Live View, Remote Playback und Backup, Push-Benachrichtigungen, Live Event Upload und Fahrberichte zugreifen, ohne eine Verbindung zu externen Geräten herstellen zu müssen!

Darüber hinaus kann sich Ihre BlackVue-Dashcam dadurch auch in einen mobilen Hotspot verwandeln. Ein Lob an BlackVue, dass Sie an Ihre Mitfahrer und eventuellen Zusatzgeräte gedacht haben, denn mit dieser Funktion können Sie bis zu fünf Geräte anschließen. Laptops, Tablets? Sie können sie alle problemlos mit dem Internet verbinden!

BlackVue DR970X-2CH LTE vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus: SIM-Kartenkompatibilität

Sowohl für DR970X-2CH LTE als auch für DR750X-2CH LTE Plus ist eine SIM-Karte erforderlich, um die integrierte LTE-Konnektivität zu aktivieren . BlackVues DR750X-2CH LTE Plus unterstützt die Netzwerke von AT&T und T-Mobile in den USA sowie die Netzwerke von Bell, Rogers und Telus in Kanada.

Wichtig zu wissen ist, dass beim DR970X-2CH LTE alternativ auch schon eine BlackVue SIM-Karte im Paket enthalten ist, die ebenfalls 1GB Gratisdaten für den ersten Monat mit sich bringt. Beim DR750X-2CH LTE Plus bekommt man diese leider nicht.

BlackVue DR970X-2CH LTE vs. BlackVue DR750X-2CH LTE Plus: Park- und Aufnahmemodi

In diesem Segment sind sowohl die DR970X-2CH LTE als auch die DR750X-2CH LTE Plus gleichwertig. Wie andere BlackVue-Modelle bieten beide Dashcams eine zusätzliche Sicherheitsebene mit intelligentem Parkmodus, Aufprall- und Bewegungserkennung sowie Zeitrafferaufzeichnungsfunktionen.

Der DR970X-2CH LTE ist jedoch fortschrittlicher, da er auch über eine integrierte Spannungsüberwachung verfügt. Daher kann er fest mit dem elektrischen System Ihres Fahrzeugs verdrahtet werden und schützt gleichzeitig die Batterie vor Entladung.

Auch hier gilt, dass die BlackVue DR750X-2CH LTE Plus diese Funktion nicht besitzt und tatsächlich die einzige aktuelle BlackVue-Dashcam (Serie X Plus) ohne Spannungsüberwachung ist. Die DR750X-2CH LTE Plus verlässt sich zur Spannungsüberwachung ausschließlich auf PMP.

Fazit: Welches soll ich mir holen? Das BlackVue DR970X-2CH LTE oder das BlackVue DR750X-2CH LTE Plus?

Seit seiner offiziellen Markteinführung ist das BlackVue DR750X-2CH LTE Plus aufgrund seiner äußerst funktionalen und praktischen integrierten 4G LTE-Konnektivität ein Publikumsliebling.

Und erst im Januar 2023, während der Consumer Electronics Show in Las Vegas, USA, kündigte BlackVue offiziell das neue Dashcam-Modell an, das die fortschrittlichsten Funktionen in Bezug auf Videoauflösung, Prozessor und LTE-Konnektivität bietet – die BlackVue DR970X-2CH LTE .

Wenn Sie der Typ sind, der alles oder nichts macht, und wenn Sie die besten Funktionen von BlackVue nutzen möchten, sollten Sie sich den DR970X-2CH LTE nicht entgehen lassen. Seine 4K-UHD-Ultraweitwinkelobjektive sind äußerst zuverlässig, wenn Sie auf Ihren Reisen die besten Aussichten einfangen möchten – was nicht nur in der Freizeit von Vorteil ist, sondern auch als Beweismittel und Sicherheit im Falle eines Unfalls. Er verfügt außerdem über Dualband-WLAN und die integrierte 4G LTE-Konnektivität für den Zugriff auf die BlackVue-Cloud ist einfacher, da die SIM-Karte bereits im Lieferumfang enthalten ist!

Die DR750X-2CH LTE Plus ist keine schlechte Wahl. Full HD mit 60 FPS. Integriertes 4G. Parkmodus . Alles in Ordnung. Schließlich ist eine BlackVue eine BlackVue. Angesichts der technischen Fortschritte und der Anforderungen an Dashcams könnte das, was die DR750X-2CH LTE Plus bieten kann, jedoch als Premium-Standard für 4G LTE-Dashcams angesehen werden.

Und die Einführung des DR970X-2CH hat ihn definitiv übertroffen.

Das BlackVue DR970X-2CH LTE, jetzt bei BlackBoxMyCar erhältlich

4K-Videoauflösung und 4G LTE-Konnektivität? Die BlackVue DR970X-2CH LTE bietet Ihnen all das! Kaufen Sie diese hochwertige und leistungsstarke 4K-Dashcam jetzt, nur hier bei BlackBoxMyCar !