Zu Inhalt springen

Installieren einer Dashcam in einem Cabrio

Wenn wir Leute nach ihrem Traumauto fragen, ist die Antwort häufig ein Cabrio. Diese Fahrzeuge sehen auf jeden Fall cool aus und nichts übertrifft die Sicht und das Gefühl der offenen Straße, wenn man eines fährt!

Das Fahren eines Cabrios hat viele Vorteile, darunter viel Kopffreiheit, viel Platz und die Möglichkeit, den Wind in den Haaren zu genießen, wenn das Verdeck offen ist. Aber es geht nicht nur darum, cool auszusehen – es geht auch um Sicherheit. Deshalb glauben wir, dass der Schutz Ihres Cabrios mit einer Dashcam ein Muss ist.

Die Frage ist, ob man eine Dashcam in einem Auto mit einem komplizierteren Äußeren wie einem Cabrio einbauen kann. Lassen Sie es uns herausfinden.

Kann ich eine Dashcam in meinem Cabrio installieren?

Zunächst könnte man annehmen, dass der Einbau einer Dashcam in ein Cabrio aufgrund der einzigartigen Karosseriekonstruktion unmöglich ist. Um diese Frage zu beantworten: Ja, Sie können eine Dashcam in Ihr Cabrio einbauen – aber Sie müssen möglicherweise geduldiger und kreativer sein als sonst! Aufgrund bestimmter Einschränkungen gibt es wichtige Faktoren, die Sie beim Einbau einer Dashcam in ein Cabrio berücksichtigen müssen.

Was Sie bei der Installation einer Dashcam in einem Cabrio beachten sollten

Zeit

Ein erster Hinweis: Cabrios sind häufig schwieriger zu installieren, da es keinen geeigneten Montageort für die Rückfahrkamera gibt. Wir haben vor einiger Zeit einige Installationen in Cabrios durchgeführt, und der Vorgang ist relativ anders.

Daher ist es wichtig, dass Sie viel Zeit und Geduld haben, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal einen installieren. Machen Sie sich darauf gefasst, Kabel und Drähte zu verstauen und Dinge zu lösen, wenn Sie das saubere und coole Aussehen Ihres Autos beibehalten möchten!

Platzierung

Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend. Während die Frontkamera kein großes Problem darstellt, ist die Rückkamera ein Problem. Häufig installieren wir die Rückkamera nach hinten gerichtet an der Windschutzscheibe, was eine hervorragende seitliche und hintere Abdeckung bietet.

Wir hätten die Kamera lieber möglichst nah an der Heckscheibe angebracht, um bei einem Heckaufprall Schutz zu bieten. Das war bei diesem Fahrzeug jedoch nicht möglich, da hierfür eine spezielle Halterung hergestellt werden musste.

Temperatur

Wenn Sie ein Cabrio fahren, tun Sie das wahrscheinlich nicht im Schnee oder bei strömendem Regen, oder? Bei strahlendem Sonnenschein haben Sie das Verdeck wahrscheinlich offen. Daher kann alles, was sich an Ihrem Fenster befindet, schnell heiß werden.

Während der Wind die Belüftung der elektrischen Komponenten verbessert, lässt sich die Sonne nicht vermeiden und die Gefahr einer Überhitzung der Dashcams ist groß. Daher müssen Sie unbedingt die Betriebstemperatur der Dashcam überprüfen.

Welche Dashcam-Typen sind für Cabrios empfehlenswert?

Einkanal-Dashcams

Bei Cabrios sind Frontkameras häufiger anzutreffen. Die Abdeckung der Frontansicht ist äußerst wichtig, da sie alles aufzeichnet, was vor Ihnen passiert. Wenn Sie jedoch eine zweite Kamera einbauen möchten, können Sie sich für eine Rückfahrkamera entscheiden und diese wie Ihre Infrarotkamera an Ihrer Windschutzscheibe montieren.

Kleine Dashcams ohne Bildschirm

In Bezug auf die Größe ist eine riesige Dashcam möglicherweise nicht die ideale Wahl für Sie. Wenn Sie beispielsweise eine Dashcam mit LCD-Bildschirm haben, ist diese eine funkelnde Einladung für Autodiebe, insbesondere wenn Ihr Auto offen ist. Wenn Sie in einem schattigen Bereich parken, hindert nichts jemanden daran, Ihre Dashcam von Ihrer Windschutzscheibe zu schnappen und wegzulaufen. Besorgen Sie sich also besser eine BlackVue oder eine Thinkware.

IR-Dashcams

Bei abgenommenem Verdeck empfehlen wir außerdem die Verwendung einer Front-Dashcam mit IR-Dashcam . Eine Front-Dashcam und eine Innenraumkamera sind Standardkonfigurationen in Ride-Hailing-Fahrzeugen. Während die Innenraumkamera nur den Innenraum und die Passagiere des Autos erfassen soll, sieht die Sache bei einem Cabrio anders aus, da die Kamera auch alles außerhalb des Autos erfasst.

Vorne und hinten vielleicht?

Auch hier möchten wir Sie nicht daran hindern, eine Dashcam für vorne und hinten zu kaufen. Das können Sie immer noch. Bedenken Sie jedoch, dass die Rückbank des Cabrios zwischen den beiden hinteren Kopfstützen in den meisten Fällen recht schmal ist, sodass jede Halterung bei schneller Fahrt mit Sicherheit wegfliegen wird.

Wenn Sie sich für eine Dual-Channel-Konfiguration entscheiden, versuchen Sie, eine kleine Rückfahrkamera zu finden, die Sie wie eine normale Rückfahrkamera in Ihrem Nummernschild montieren können. Stellen Sie außerdem sicher, dass das hintere Verbindungskabel an einer Stelle verstaut werden kann, an der es auch dann noch befestigt ist, wenn Sie das Verdeck öffnen.

Montage Ihrer Dashcam an Ihrem Cabrio

Von einem Saugnapf raten wir ab. Zum Glück liegen modernen und diskreten Dashcams – allen Dashcams, die wir führen – in der Regel Befestigungsaufkleber bei.

Manche Leute bevorzugen eine Lösung, die man einmal einstellt und dann vergessen kann, während andere die Möglichkeit haben möchten, die Dashcam abzunehmen und sie beim Parken im Handschuhfach aufzubewahren.

Im Allgemeinen befestigen wir die Kamera gerne mit 3M-Klebeband, das normalerweise im Lieferumfang der Dashcam enthalten ist. Das Klebeband erschwert erstens den Diebstahl der Kamera. Zweitens schützt es wirksam vor starken Vibrationen, Stößen und Wind, die bei einem Cabrio, das holpriger fährt, häufig vorkommen.

Haben Sie weitere Fragen?

Keine Sorge, unsere internen Produktexperten sind für Sie da. Wir haben jahrelang hilfreiche Inhalte und Videoanleitungen erstellt und Kunden mit ihren Dashcams unterstützt, aber wir wissen, dass wir uns immer noch verbessern können. Kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden. Wir lieben, was wir tun, denn wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die bestmögliche Kaufentscheidung zu treffen.