Einkanal-Dashcams
Bei Cabrios sind Frontkameras häufiger anzutreffen. Die Abdeckung der Frontansicht ist äußerst wichtig, da sie alles aufzeichnet, was vor Ihnen passiert. Wenn Sie jedoch eine zweite Kamera einbauen möchten, können Sie sich für eine Rückfahrkamera entscheiden und diese wie Ihre Infrarotkamera an Ihrer Windschutzscheibe montieren.
Kleine Dashcams ohne Bildschirm
In Bezug auf die Größe ist eine riesige Dashcam möglicherweise nicht die ideale Wahl für Sie. Wenn Sie beispielsweise eine Dashcam mit LCD-Bildschirm haben, ist diese eine funkelnde Einladung für Autodiebe, insbesondere wenn Ihr Auto offen ist. Wenn Sie in einem schattigen Bereich parken, hindert nichts jemanden daran, Ihre Dashcam von Ihrer Windschutzscheibe zu schnappen und wegzulaufen. Besorgen Sie sich also besser eine BlackVue oder eine Thinkware.
IR-Dashcams
Bei abgenommenem Verdeck empfehlen wir außerdem die Verwendung einer Front-Dashcam mit IR-Dashcam . Eine Front-Dashcam und eine Innenraumkamera sind Standardkonfigurationen in Ride-Hailing-Fahrzeugen. Während die Innenraumkamera nur den Innenraum und die Passagiere des Autos erfassen soll, sieht die Sache bei einem Cabrio anders aus, da die Kamera auch alles außerhalb des Autos erfasst.
Vorne und hinten vielleicht?
Auch hier möchten wir Sie nicht daran hindern, eine Dashcam für vorne und hinten zu kaufen. Das können Sie immer noch. Bedenken Sie jedoch, dass die Rückbank des Cabrios zwischen den beiden hinteren Kopfstützen in den meisten Fällen recht schmal ist, sodass jede Halterung bei schneller Fahrt mit Sicherheit wegfliegen wird.
Wenn Sie sich für eine Dual-Channel-Konfiguration entscheiden, versuchen Sie, eine kleine Rückfahrkamera zu finden, die Sie wie eine normale Rückfahrkamera in Ihrem Nummernschild montieren können. Stellen Sie außerdem sicher, dass das hintere Verbindungskabel an einer Stelle verstaut werden kann, an der es auch dann noch befestigt ist, wenn Sie das Verdeck öffnen.