Abgesehen davon, dass die Vantrue N4 kein eingebautes GPS hat, verfügt sie auch nicht über eine Wi-Fi-Konnektivität, um Ihre Videos entweder in der Cloud zu speichern oder schnell von einer verbundenen Smartphone-App abzurufen – beides erhebliche Versäumnisse für eine moderne Dashcam.
Da das VIOFO A139 Pro ein neueres Modell ist, können Sie davon ausgehen, dass es im Vergleich zum N4 über mehr technische Funktionen verfügt. Neben dem integrierten GPS verfügt das VIOFO A139 Pro auch über integriertes WLAN, das nicht nur eine, sondern eine Dualband-Konnektivität bietet – 2,4 GHz und 5 GHz. Dies ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und gewährleistet reibungsloses Video-Streaming, Herunterladen und Teilen über die dedizierte VIOFO-App.
Die VIOFO-App, die für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist, liegt der A139 Pro bei. Die Vantrue N4 hingegen ist nicht mit einer mobilen App kompatibel. Beim Betrachten kannst du entweder den 2 Zoll großen Bildschirm nutzen oder die microSD-Karte aus der Dashcam entnehmen und in deinen Mac- oder Windows-Computer einlegen.
Die maximale SD-Kartenkapazität, die von der Vantrue N4 unterstützt wird, beträgt 256 GB. VIOFO hingegen hat die Speicherkapazität der A139 Pro erhöht, indem die maximale SD-Kartenkapazität auf 512 GB erhöht wurde. Es ist ungewöhnlich, Dashcams zu finden, die Speicherkarten mit bis zu 512 GB unterstützen, daher ist die VIOFO A139 Pro eine willkommene Ergänzung.