Mit der DC40-Dashcam von Campark Electronics steigt das chinesische Unternehmen in den 4K-Triple-Channel-Bereich ein. Während es vor allem mit der Verwendung von Sony STARVIS-Sensoren wirbt, ist seine Frontkamera mit einem 8MP-Omnivision-Sensor ausgestattet, der bei alleiniger Aufnahme bis zu 2160p bei 30 Bildern pro Sekunde aufnimmt.
Kommen wir nun zu den Kameras im Innenraum und auf der Rückseite. Hier kommen die 2MP-Sensoren Sony STARVIS IMX335 zum Einsatz, die Aufnahmen mit bis zu Full-HD 1080P @ 30fps machen. Beachten Sie, dass die Videoauflösung der Campark DC40 auf 1440p sinkt, wenn alle Kanäle funktionieren. Die DC40 verwendet eine 170°-Frontkamera, eine 120°-Innenkamera und eine 140°-Rückkamera, um alle Richtungen rund um Ihr Auto gleichzeitig aufzuzeichnen. Das Objektiv der Innenkamera ist vertikal um 45 Grad drehbar.
Sehen wir uns nun an, inwieweit das A139 Pro im Vergleich zum DC40 ein Profi ist.
Die A139 Pro ist die neueste Ergänzung der 4K-Kollektion von VIOFO, zu der auch die A129 Pro gehört. Man kann mit Sicherheit sagen, dass es sich um die Flaggschiff-Dashcam der Marke handelt und um die erste in der Branche, die die brandneue Bildtechnologie Sony STARVIS 2 verwendet.
Campark rühmt sich nicht nur der Verwendung eines Sony STARVIS-Sensors (gilt allerdings nur für seine 2MP IMX335-Sekundärkameras), sondern VIOFO betont auch, dass die Videoauflösung dank der Sony STARVIS 2-Technologie mit IMX678 klarer und schärfer sei.
Was das Sichtfeld betrifft, unterstützt das A139 Pro auch bis zu 4K UHD 3840 x 2160P für die Vorderseite bei 140 Grad und Full HD für die Rückseite und das Innere bei 170 Grad. Bei Verwendung des A139 Pro in einer 3-Kanal-Konfiguration kann die Bildqualität auf 1600p bei 30fps oder 2160p bei 24fps eingestellt werden, was beides 4K ist.
Und das Beste: Das VIOFO A139 Pro enthält einen kostenlosen CPL-Filter, der auch optimal mit dem BlackboxMyCar Aqua Shield funktioniert – ein Zubehör, das wir wärmstens empfehlen, um die Sicht Ihrer Dashcam vor Blendung, Regen, Staub und anderen Elementen zu schützen, die Ihre Aufnahmen ruinieren könnten.