Welches bietet bessere Klarheit, Abdeckung oder Kontrolle?
VIOFO A229 vs. Garmin 67w
Obwohl sich VIOFO-Dashcams mit ihrer funktionsreichen Produktpalette bereits einen Namen als Hersteller qualitativ hochwertiger Beweismittel gemacht haben, gibt es noch eine lange Liste von Autoüberwachungsmarken, die eine Überlegung wert sind, insbesondere im Hinblick auf den Ruf der Marke.
Einer davon ist Garmin. Zwar ist das Unternehmen eher für seine Smartwatches und tragbaren Geräte bekannt, hat aber bereits mit der Herstellung von Armaturenbrettkameras begonnen.
Sehen wir uns nun an, ob sich eines der beliebtesten Modelle von VIOFO, das brandneue VIOFO A229 , im Vergleich zu einem anderen etablierten Modell von Garmin, dem Garmin 67w, behaupten kann.
VIOFO A229 Testbericht
Die brandneue VIOFO A229 ist unserer Meinung nach die beste Dashcam, die VIOFO im Jahr 2022 herausbringt.
A229 Bildauflösung und Videoqualität
Als Upgrade des VIOFO A129 Pro mit 2-Zoll-Display verfügt das VIOFO A229 über eine 4k Quad HD Dual-Dashcam mit 2K@30fps auf der Vorderseite und weiteren 2k@30fps auf der Rückseite.
Beide sind mit einem 5MP IMX3335 Sony STARVIS und einem F1.6-Blendenglasobjektiv mit 7 Elementen ausgestattet, das selbst bei schlechten Lichtverhältnissen eine klarere Darstellung als das herkömmliche 1080p gewährleistet. Für diejenigen, die eine Einkanalversion suchen, bietet VIOFO auch eine Nur-Front-Edition des A229 an.
Worin unterscheidet sich das VIOFO A229 vom A129?
Das 2-Zoll-LCD-Display des A129 wurde auf das 2,4-Zoll-Display des VIOFO A229 umgestellt, das den Fahrern eine direktere und bequemere Live-Ansicht bietet. Sein minimalistisches schwarzes Design passt sich der Innenausstattung des Autos an, um zu verhindern, dass die Fahrer vom Gerät abgelenkt werden. Eine weitere Sache, die wir an diesem Gerät lieben, ist seine zirkular polarisierende Linse (CPL), die Sie separat erwerben können, wenn Sie Blendeffekte und Reflexionen auf dem Glas minimieren möchten.
Das vielleicht bedeutendste Upgrade ist jedoch die Rückkamera. Das VIOFO A229 Duo ist mit der ersten 2K-QHD-Rückkamera von VIOFO ausgestattet.
Verfügt das VIOFO A229 über Wi-Fi-Konnektivität?
Der VIOFO A229 verfügt jetzt über integriertes 5-GHz-WLAN mit hoher Geschwindigkeit, mit dem Benutzer die Einstellungen konfigurieren, Live-Ansichten anzeigen, Videos wiedergeben und herunterladen und sogar Filmmaterial über die VIOFO-App teilen können. Außerdem gibt es eine neue Bluetooth-Fernbedienungstaste, die bei jedem Kauf optional erhältlich ist.
Ist das VIOFO A229 einfacher zu installieren?
Benutzer können sich jetzt auch von dicken Kabeln verabschieden, da die VIOFO A229 jetzt mit schlanken Koaxialkabeln und Mini-Steckern geliefert wird, die elektromagnetische Störungen reduzieren und das Verstecken und Installieren von Kabeln problemlos machen. VIOFO hat es außerdem geschafft, transparente statische Windschutzscheibenaufkleber in das Paket aufzunehmen, anstatt Saugnäpfe zu verwenden. Dieses Blatt dient auch als Barriere zwischen dem Klebeband und Ihrer Windschutzscheibe, um Rückstände zu vermeiden, wenn Sie die Dashcam deinstallieren müssen – perfekt für Autovermietungen, Carsharing und Flotten.
Welche Sicherheitsfunktionen bietet das VIOFO A229?
Für zusätzliche Sicherheit ist das VIOFO A229 außerdem mit einem GPS-Logger ausgestattet, der Ihre Geschwindigkeit, Ihren Standort, Ihre Zeit und Ihre Routendaten in der Filmdatei genau aufzeichnet. Es verfügt außerdem über einen G-Sensor und einen 24-Stunden-Parkmodus, der das Filmmaterial automatisch erkennt und speichert, wenn heftige Bewegungen oder Kollisionen erkannt werden. Die Zeitrafferfunktion und der Niedrigbitratemodus machen das Sammeln von Beweisen ebenfalls nahtlos.
Unterstützt das VIOFO A229 Audioaufnahmen?
Wenn Ihnen Audio wichtig ist, kann das VIOFO A229 auch ein externes Mikrofon unterstützen, um Gespräche bei Polizeikontrollen, Zwischenfällen und Verkehrsvergehen optimal aufzuzeichnen. Es ist außerdem mit Sprachbenachrichtigungen ausgestattet, damit Sie über das Gerät und die Umgebung auf dem Laufenden bleiben, auch ohne das Gerät zu berühren oder zu halten.
Garmin 67W Testbericht
Wenn Sie einen aktiven Lebensstil führen und gerne im Freien entspannen, Sport treiben und Fitness betreiben, ist Ihnen Garmin vielleicht ein Begriff, wenn es darum geht, Ihre Fortschritte zu verfolgen. Im Zuge der Erweiterung seiner Produktlinie begann Garmin auch mit der Entwicklung von GPS-Navigationstechnologielösungen für die Schifffahrts-, Luftfahrt- und Automobilmärkte – darunter auch Dashcams.
Eines seiner meistverkauften Autoüberwachungsgeräte ist die Garmin 67w. Da die Expertise des Technologieriesen darin besteht, Aktivitäten und Navigation auf möglichst effiziente Weise aufzuzeichnen, hat Garmin dafür gesorgt, dass die 67w-Dashcam über ein extra breites 180°-Sichtfeld verfügt, das wichtige Details in 1440p- und Garmin Clarity HDR-Optikvideos aufzeichnet.
Verfügt diese Garmin-Dashcam über eine Rückfahrkamera?
Garmin bietet für dieses Modell nur ein Einkanalsystem an.
Die Garmin Dashcam ist im Taschenformat konzipiert, das gesamte Gerät misst nur 5,62 cm x 4,05 cm x 2,19 cm. Die Abmessungen erleichtern die Montage, und es gibt zwei Stromkabeloptionen – nach oben und unten verlegt – für eine diskretere Installation. Die 2-Zoll-Bildschirmgröße, die eine Live-Ansicht anzeigen kann, könnte jedoch für einige Fahrer mit Sehschwäche eine Herausforderung darstellen.
Welche Sicherheitsfunktionen bietet das Garmin 67w?
Neben dem integrierten GPS verfügt das Garmin 67w auch über einen Parkwächter, der den Fahrer warnt und im Falle eines Unfalls automatisch das Video speichert, selbst wenn das Auto für zusätzliche Sicherheit geparkt ist. Wenn Sie während der Fahrt müde werden, werden Sie mit den Warnungen des Garmin 67w mit „Los“-Warnungen, Spurverlassenswarnungen und Vorwärtskollisionswarnungen geweckt.
Es ist außerdem mit einer Sprachsteuerung ausgestattet, mit der Sie Ihrer Kamera befehlen können, Videos zu speichern, Audioaufnahmen zu starten und zu stoppen, Schnappschüsse zu machen und mehr. Dies hilft dem Fahrer, die Dashcam zu bedienen, während er die Hände und die Konzentration hinter dem Lenkrad behält.
Gibt es für das Garmin 67w auch eine mobile App?
Ähnlich wie VIOFO bietet Garmin auch eine App, mit der Benutzer Videos automatisch in einem Cloud-Speicher speichern können. Über die WLAN-Verbindung können Sie Videos sofort teilen, indem Sie einfach einen Link und einen Passcode senden.
Mit der speziellen Travelapse-Funktion können Sie auch lange Fahrten in Minuten voller Highlights zusammenfassen. Diese Videos können ab dem Upload-Zeitpunkt bis zu 24 Stunden lang im Online-Archiv abgerufen werden. Wenn Sie den Zugriffsplan erweitern möchten, bietet Garmin auch kostenpflichtige Abonnements an.
Fazit: VIOFO A229 vs. Garmin 67w
Garmin hat einen guten Ruf als Marke für GPS-Navigationshilfen und tragbare Technologie. Die Dashcam-Serie ist anständig, insbesondere im Hinblick auf den Komfort für den Fahrer mit Sprachsteuerungsfunktionen, kameragestützten Warnungen und dem Cloud-basierten Garmin Drive.
Der entscheidende Punkt ist hier die Qualität der aufgenommenen Videos. Das Garmin 67w hat nur eine Frontkamera mit 1440p HD-Auflösung, was ziemlich weit von den 2k + 2k bei 30 fps der Dual-Channel-Kamera des VIOFO A229 entfernt ist. Da VIOFO sowohl eine Front- als auch eine Rückkamera hat, werden mehr Ereignisse in einer kristallklaren Ansicht aufgenommen, was zu qualitativ hochwertigeren Beweisen führt. Der Zugriff auf die Dateien ist mit dem größeren Bildschirm, Dualband-WLAN und der benutzerfreundlichen VIOFO-App noch bequemer.
Garmin stellt den Fahrern praktische Steuerungsfunktionen zur Verfügung, aber die Bild- und Videoqualität, das Zweikanalsystem und die Sicherheitsfunktionen der VIOFO A229 reichen aus, um Ihnen eine klarere Vorstellung davon zu geben, welche Dashcam Sie wählen sollten.
Klarheit, Abdeckung und Kontrolle? Das VIOFO A229 bietet alles.
Wenn Sie also der Meinung sind, dass es Zeit für ein Upgrade ist, können wir mit Sicherheit sagen, dass sich der Wechsel zur VIOFO A229 lohnt . Sie bietet zusätzliche Plus-Funktionen nicht nur bei der A129 Plus, sondern bei der gesamten VIOFO-Dashcam-Serie .