Zu Inhalt springen

FineVu GX300 vs. FineVu GX1000 im Test

Welche FineVu-Dashcam 2022 soll ich mir zulegen?

Mit den herausragenden Funktionen der Mitte 2022 auf den Markt gebrachten FineVu GX300 hielten wir sie bereits für die neueste Flaggschiff-Dashcam der südkoreanischen Marke . FineVu beschloss jedoch, das Jahr mit einem Höhepunkt zu beenden, indem es die FineVu GX1000 herausbrachte, eine Zweikanal-Dashcam, die sich von allen bisherigen FineVus abheben soll. Mal sehen, ob dieses neue Modell die beliebte GX300 übertreffen kann.

Testbericht: FineVu GX300 Dual-Channel Dashcam

Das GX300 ist ein Zweikanal- Dashcam-System mit 2K-QHD-Front- und Full-HD-Rückansichtsauflösung , das insgesamt 250° Ihres Fahrzeugs abdeckt.

Bildqualität und Aufnahmefunktionen der FineVu GX300 Dual Dash Cam

Der 5,14 MP Sony STARVIS IMX335-Bildsensor der FineVu GX300- Frontkamera nimmt großartige 2K-QHD- Videoaufnahmen der Straße vor Ihnen mit einem Weitwinkel von 122° auf und liefert eine gestochen scharfe und satte Videoqualität. Dadurch erhalten Sie die beste Abdeckung mit der geringsten Verzerrung. Die Rückkamera verwendet einen 2 MP SOI F37-Bildsensor, um 1080p Full HD -Dashcam-Aufnahmen des Verkehrs hinter Ihnen mit einem Sichtfeld von 134° aufzunehmen.

Verfügt die GX300-Kamera über Nachtsicht?

Für optimale Videoqualität verfügt die GX300 über HDR und Auto Night Vision . Durch die Kombination zweier Videos mit unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen verbessert HDR die Objektsichtbarkeit. Der leistungsstarke Allwinner V536 DualCore-Prozessor sorgt dafür, dass all diese Technologien im Hintergrund reibungslos laufen.

Welche Sicherheitsfunktionen bietet der FineVu GX300?

Abgesehen davon, dass die GX300 den Rundumschutz Ihres Autos mit Front- und Heckabdeckung gewährleistet, kann sie mit der Installation eines FineVu-Verkabelungssatzes (oder eines Dashcam-Akkupacks wie der BlackboxMyCar PowerCell 8 oder Cellink NEO ) auch in drei Modi betrieben werden: Bewegung mit Kollisionserkennung, Standard-Zeitraffer und Smart-Zeitraffer für eine zusätzliche Sicherheitsebene. Sie enthält außerdem eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, wie z. B. ein Advanced Driver Assist System (ADAS), Radarkamerawarnung und einen Fahrerruheleitfaden.

Was ist die Smart Time Lapse-Funktion des GX300?

Der Smart Time Lapse ist ein ebenfalls in der FineVu GX33 vorhandener intermittierender Aufnahmemodus, bei dem die Dashcam in regelmäßigen Abständen Schnappschüsse macht und diese mit normaler Geschwindigkeit wiedergibt. Wenn ein Ereignis erkannt wird, nimmt die Dashcam die Standardaufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde wieder auf, sodass Sie bis zu 1.134 Minuten aufnehmen können, ohne dass die Aufnahme überschrieben wird – dies kann sowohl im Fahr- als auch im Parkmodus aktiviert werden.

Wie können Sie Videoaufnahmen ansehen?

Der GX300 fehlt ein LCD-Display. Die Wiedergabe hingegen ist noch bequemer. Da die GX300 über integriertes WLAN verfügt, können Sie sie mit Ihrem Smartphone (iOS oder Android) verbinden und die kostenlose FineVu-App verwenden, um Kameraeinstellungen zu ändern und gespeichertes Filmmaterial zu streamen oder herunterzuladen. Sie können Ihre Videos auch auf Ihrem Computer ansehen, indem Sie den kostenlosen FineVu PC Player installieren, der sowohl für Mac als auch für Windows verfügbar ist.

Mit der GX300 erhalten Sie außerdem eine 32 GB große microSD-Karte von Samsung , die im Standardmodus bis zu 193 Minuten aufzeichnen kann. Die GX300 akzeptiert Speicherkarten mit Kapazitäten von bis zu 128 GB , und die Loop-Aufnahme sorgt dafür, dass, wenn die microSD-Karte voll ist, zuerst die ältesten Dateien überschrieben werden, sodass keine neuen, nicht angesehenen Dateien verloren gehen.

So stellen Sie eine Verbindung zur FineVu Mobile App her

Testbericht: FineVu GX1000 2K QHD Dashcam

Die GX1000, FineVus neueste Dashcam, soll eine Fülle von Funktionen für die Sicherheit und den Komfort von Fahrer und Passagieren bieten. FineVu hat nicht enttäuscht, denn die GX1000 hat mehr Funktionen als die GX300 und ist zudem FineVus erste Kamera mit 2K QHD auf der Vorderseite und 2K QHD auf der Rückseite.

Bildqualität und Aufnahmefunktionen von FineVu GX1000

Die Bildqualität ist ohne Zweifel die wichtigste und größte Verbesserung der GX1000 . Die FineVu GX1000 verfügt über die neuesten 5,1-MP-Sony-Exmor-R-STARVIS-Bildsensoren in der Frontkamera und einen weiteren Satz 5,1-MP-Bildsensoren in der Rückkamera . Ja, beide haben die gleichen Bildsensoren, sodass Sie sowohl die Straße vor Ihnen als auch den Verkehr hinter Ihnen sehen können.

Im Vergleich zu GX33 und GX300, die lediglich FHD-Videoaufnahmen vorne und hinten bzw. QHD vorne + FHD hinten liefern, bietet GX1000 hervorragende 2K-QHD-Videoaufnahmen mit 30 FPS, unterstützt durch HDR und Auto Night Vision, die die Videoqualität durch automatische Anpassung optimieren, um bei schlechten Lichtverhältnissen und hohem Kontrast helle Bilder zu liefern.

Welche Funktionen des GX1000 hat der GX300 nicht?

Neben der 2K-QHD-Front- und 2K-QHD-Rückkameraauflösung verfügt das GX1000 auch über hochmoderne Sicherheitsfunktionen, mit denen das GX300 nicht ausgestattet ist, wie z. B. die Funktionen AI Damage Detection 2.0, AI 2.0 Temperature Monitoring und Auto Language Adjustment.

Was ist das AI Damage Detection 2.0-Update für den GX1000?

Im Falle eines Aufpralls scannt die AI Damage Detection mithilfe von maschinellem Lernen und Sensoren automatisch die gesamte Karosseriestruktur des Fahrzeugs. Der beschädigte Bereich wird in acht Richtungen unterteilt und in verschiedenen Aufprallgrößenstufen gemeldet. Wenn Sie wieder in Ihr Auto steigen und den Motor starten, benachrichtigt Sie das GX1000 über den Aufprall. Das Gerät zeigt Ihnen, welcher Bereich wahrscheinlich getroffen wurde, sowie einen Videoclip des Vorfalls.

Über diese neue Funktion hinaus beinhaltet der GX1000 auch zahlreiche Sicherheitsfunktionen des GX300, wie z. B. ein Advanced Driver Assist System (ADAS), einen Radarkameraalarm und einen Fahrerruheleitfaden.

Was ist die AI 2.0-Temperaturüberwachungsfunktion des GX1000?

Während manche Dashcams bei hohen Temperaturen schnell abschalten, stellt die FineVu GX1000 sicher, dass sie auch bei großer Hitze ihren Dienst verrichtet. Die FineVu GX1000 ist so konzipiert, dass sie hohen Temperaturen in heißeren Klimazonen standhält. Sie überwacht ständig die Umgebungstemperatur und wechselt in den Energiesparmodus , wenn extreme Hitze erkannt wird.

Die GX1000 verfügt wie die GX300 auch über einen Energiesparmodus, damit Sie das Beste aus Ihrer Dashcam herausholen können. Im geparkten Zustand verbraucht die GX1000 bei ausgeschalteter GPS-Verbindung nur 0,06 W für zwei Kanäle. Sie verfügt außerdem über die Funktion „Smart Time Lapse“ , die dafür sorgt, dass Stöße und Ereignisse richtig erfasst werden, während die Speicherkapazität Ihrer microSD-Karte verdreifacht oder sogar vervierfacht wird.

Da die GX1000 keinen Bildschirm hat, wird die Wiedergabe über die App angezeigt, was dank der integrierten FineVu WiFI-Konnektivität einfacher und unkomplizierter ist. FineVu hat das Benutzererlebnis auch durch die Hinzufügung von Niederspannungsabschaltungsfunktionen, Anti-Flimmern und neuen 15-fps-Einstellungen verbessert, die alle über die Telefon-App gesteuert werden können.

Vergleich: FineVu GX300 vs. FineVu GX1000

Auflösung (F+R)

2,5K QHD @30FPS | 1080p Full HD @30FPS

2K QHD bei 30 FPS | 2K QHD bei 30 FPS

Bildsensor

Sony STARVIS IMX335 Sensor - 5,1 MP vorne + 2 MP hinten

Sony STARVIS IMX335 Sensor - 5,1 MP vorne + 5,1 MP hinten

Parkmodus

Ja

Ja

G-Sensor

Ja

Ja

Weitwinkelansicht

122° + 134°

122° + 122°

GPS

Eingebaut

Eingebaut

Betriebstemperatur

-10°C - 60°C

-20°C - 70°C

Loop-Aufnahme

Ja

Ja

Maximale SD-Karte

128 GB

128 GB

LCD Bildschirm

Keiner

Keiner

W-lan

Ja

Ja

Mikrofon

Ja

Ja

Lautsprecher

Ja

Ja

Besondere Merkmale

2K QHD, Front- und Rückkameras, Sony STARVIS, Nachtsicht, intelligente Zeitrafferfunktion, Sprachsteuerung, Hitzebeständigkeit, kostenlose Samsung 32 GB SD-Karte, FineVu-App, Parkmodus, Radarkamerawarnungen, Fahrerruheführer, kostenlose Verkabelung und Zigarettenanzünderkabel, WLAN, GPS

2K QHD und 5,1 MP Sony STARVIS-Bildsensoren für Front- und Rückkameras, Nachtsicht, intelligente Zeitrafferfunktion, Sprachsteuerung, Hitzebeständigkeit, kostenlose Samsung 32 GB SD-Karte, FineVu-App, Parkmodus, Radarkamerawarnungen, Fahrerruheanleitung, kostenlose Verkabelung und Zigarettenanzünderkabel, WLAN, GPS, AI Damage Detection 2.0, AI Parking 2.0, 1-Kanal-Aufzeichnung, energiesparender Parkmodus, Bitratenkontrolle

FineVu Dashcam-Upgrade: GX300 oder GX1000?

Was auch immer die FineVu GX300 bieten kann, die GX1000 kann es besser. Von der Bildqualität vorne und hinten in 2K QHD bis hin zu den zusätzlichen KI-Funktionen zur Temperaturüberwachung, zum Parken und zur Schadenserkennung kann man mit Sicherheit sagen, dass die FineVu GX1000 die GX300 übertroffen hat.

Wenn Sie mit den Funktionen des GX300 zufrieden sind und keine KI-Unterstützung für die Sicherheit benötigen, ist der GX1000 möglicherweise unnötig. Wenn Sie jedoch die Dinge auf die nächste Ebene bringen und Ihr Benutzererlebnis maximieren möchten, ist der GX1000 der richtige Weg.

VIOFO A129 Pro Duo 4K 2-Kanal-Dashcam mit GPS – Dashcams – VIOFO A129 Pro Duo 4K 2-Kanal-Dashcam mit GPS – 2 Kanäle, 4K UHD bei 30 FPS, Klebehalterung, Nachbestellung: Entschuldigen Sie – Artikel nachbestellt – voraussichtliches Erscheinen 12. Juli, China, Anzeigebildschirm, G-Sensor, GPS, Loop-Aufnahme, Mobile App Viewer, Nachtsicht, Parkmodus, Rückfahrkamera, Superkondensator, WLAN – BlackboxMyCar