Zu Inhalt springen

Ausführlicher Test der BlackVue DR900X Plus 4K Dashcam

Die bisher beste BlackVue Dashcam

BlackVue DR900X Plus 4K UHD Cloud Dashcam

Mit seiner neuesten Dashcam-Veröffentlichung legt BlackVue die Messlatte für eine echte 4K-UHD- Smart-Dashcam erneut höher. Die DR900X Plus ist die 3. Generation der BlackVue DR900 4K-Serie und bietet, obwohl sie dieselbe typische, unauffällige zylindrische Form hat, die bisher beste Videoqualität von BlackVue. In Verbindung mit innovativen Funktionen wie nahtloser App-Kopplung und Hotspot-Funktionalität definiert die DR900X Plus „einstellen und vergessen“ neu.

Der BlackVue DR900X Plus ist in den Modellen 1-Kanal (vorne), 2-Kanal (vorne + hinten) und 2-Kanal-IR (vorne + innen) erhältlich.

Hauptmerkmale

  • 4K Ultra HD
  • 162° Weitwinkelobjektiv
  • Vorderseite: 8MP CMOS-Sensor
  • Rückseite: 2,1 MP Sony STARVIS CMOS-Sensor
  • Nativer Parkmodus mit integriertem Spannungsmonitor
  • Integrierte Bewegungs- und Aufprallerkennung mit gepufferter Aufzeichnung
  • Integriertes WLAN und Bluetooth
  • Eingebautes GPS
  • Nahtlose Kopplung mit der BlackVue-App
  • BlackVue Over the Cloud-fähig

Pro

4K UHD Frontaufnahme
Verbesserter Bildprozessor
Optionales LTE-Modul für Cloud-Konnektivität
Echtzeit-Fahrzeugverfolgung über die Cloud

Cloud-Backup und -Speicher
Nahtlose App-Kopplung
Mobile Hotspot-Funktionen
Benachrichtigung bei Fahr- und Parkausfällen
Dezentes, modernes Design

Nachteile

Große 4K-Filmdateien erfordern eine Speicherkarte mit größerer Kapazität

Keine Möglichkeit, die Bildqualität zu verringern

Nicht kompatibel mit Stromkabeln der S-Serie

Hauptmerkmale

  • 4K Ultra HD
  • Optionale 2K QHD-Rückkamera
  • 150° Weitwinkelobjektiv
  • 8,42 MP Sony Exmor R Starvis IMX3343 (Vorderseite)
  • 5,14 MP Sony Exmor R Starvis IMX335 (Rückseite)
  • Energiesparmodus 2.0
  • Super-Nachtsicht 2.0
  • Live View (Fahren/Parken)
  • Geofencing (Geofencing)
  • Fahrzeug orten
  • Benachrichtigung bei Fahr-/Parkausfällen
  • Straßenwarnsysteme
  • Radarkamera-Alarm
  • Integriertes WLAN

Pro

4K UHD Frontaufnahme</span
2K QHD-Rückaufnahme
Echtzeit-Fahrzeugverfolgung über die Cloud

Geofencing und Alarme
Benachrichtigung bei Fahr- und Parkausfällen
Dezentes, modernes Design

Nachteile

Große 4K-Filmdateien erfordern eine Speicherkarte mit größerer Kapazität

Ausführliche Videobewertung

Das Unboxing-Erlebnis

Die BlackVue DR900X Plus ist eine voll funktionsfähige 4K-UHD-Dashcam, unabhängig davon, ob Sie das optionale LTE-Modul und die Cloud-Funktionen nutzen möchten oder nicht.

Stecken Sie die Dashcam einfach in den Zigarettenanzünder und sie schaltet sich mit dem Fahrzeug ein und aus. Während der Fahrt zeichnet sie automatisch Audio und Video auf. Wenn Sie die Dashcam fest mit dem Sicherungskasten Ihres Fahrzeugs verbinden, schalten Sie diegepufferte Parkmodus -Aufnahmefunktion der DR900X Plus mit Bewegungs- und Aufprallerkennung frei.

Alle Videoaufnahmen werden automatisch auf der microSD-Karte gespeichert (unterstützt bis zu 256 GB). Die Loop-Aufnahmefunktion sorgt dafür, dass immer Speicherplatz für Ihre neuesten Videos vorhanden ist. Wie andere BlackVue-Dashcams verfügt die DR900X Plus nicht über einen Bildschirm, aber Sie haben viele Möglichkeiten, Ihre Videos wiederzugeben. Sie können die microSD-Karte herausnehmen und mit dem mitgelieferten microSD-Kartenleser an Ihren PC oder Mac anschließen. Alternativ können Sie auch über die kostenlose BlackVue-App und eine direkte WLAN-Verbindung auf die Videos zugreifen.

Gleiches Ultra-Stealth-Design, jetzt mit besserer Videoqualität

Die DR900X Plus ist in Sachen Auflösung die bisher beste Dashcam von BlackVue. Sie verfügt über denselben 8-MP-CMOS-Bildsensor wie ihre Vorgänger, aber BlackVue hat in der DR900X Plus einen neuen Bildprozessor eingebaut. Dadurch ist die Videoqualität bei Tag und Nacht schärfer und detailreicher als bei der DR900X und DR900S.

Beim Vergleich von Fahraufnahmen fiel uns außerdem auf, dass die DR900X Plus Details aus größerer Entfernung erfassen konnte – Details, die die DR900S und die DR900X übersehen hätten. Zusammen mit dem verbesserten Dynamikbereich und der Fähigkeit der Kamera, sich automatisch an unterschiedliche Lichtsituationen anzupassen, kann die DR900X Plus mehr Details über einen größeren Bereich erfassen als zuvor.

Videoqualität der Rückkamera

Die Frontkamera ist nicht das einzige Upgrade des DR900X Plus - die Rückkamera verfügt jetzt über einen 2,1-Megapixel-Sony-STARVIS-Bildsensor (IMX327). Obwohl es sich immer noch um eine Full-HD-Kamera handelt, verbessert der neue Bildsensor die Leistung des DR900X Plus bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich, ohne zusätzliches Rauschen oder Körnigkeit. Falls Sie sich wundern: Der DR900X Plus hat dieselbe Rückkamera wie der DR750X Plus .

Die Bildqualität scheint ziemlich ähnlich, aber ich sehe beim Plus eine bessere Lichtempfindlichkeit. Wenn ich die Nachtsichtfunktion des DR900X einschalte, ist die Helligkeit identisch mit der des DR900X Plus , aber es kommt eine Menge zusätzliches Rauschen und Körnigkeit hinzu. Der DR900X Plus bietet eine bessere Lichtempfindlichkeit.

Nicht mehr verfügbar: H.265 und anpassbare Kameraoptionen

Die Option, den H.265-Codec zu verwenden, ist im DR900X Plus nicht mehr verfügbar. Obwohl uns die zusätzliche Komprimierung durch H.265 gefällt, verstehen wir die damit verbundenen Kompatibilitätsprobleme. Sie benötigen beispielsweise Android™ 5.0+ und iOS™ 11 auf Ihrem Telefon oder Windows® 10 und MacOS® High Sierra auf Ihren Computern, um eine H.265-codierte Datei richtig wiederzugeben, da es sonst zu starkem Stottern kommt. Es scheint, dass BlackVue dies entfernt hat, um die Dinge einfacher zu halten.

Außerdem fehlt der DR900X Plus die Möglichkeit, die Belichtungsstufen anzupassen. Sie fragen sich vielleicht, wie eine Einstellung für alles funktionieren soll: CPL, Nicht-CPL, getönte Fenster usw. Nun, es scheint, dass die Ingenieure von BlackVue einen Algorithmus entwickelt haben, mit dem die Kamera die Belichtung im Handumdrehen automatisch anpassen kann. Und seien wir ehrlich: Es machen sich sowieso nicht viele Leute die Mühe, diese Optionen an ihren Dashcams anzupassen. Unserer ehrlichsten Meinung nach ist die automatische Belichtung für die meisten Fahrer wahrscheinlich am besten.

Intelligenter Parkmodus

Der einzigartige intelligente Parkmodus von BlackVue ist ideal, wenn Sie sich Sorgen über Fahrerflucht, Diebstahl oder Vandalismus machen, während Ihr Fahrzeug geparkt und unbeaufsichtigt ist. Der DR900X Plus unterstützt gepufferte Aufnahmen mit Bewegungs- und Aufprallerkennung sowie Zeitrafferaufnahmen.

Der Bewegungs- und Aufprallerkennungsmodus verwendet den Bildsensor Ihrer Kamera zur Bewegungserkennung und den eingebauten Beschleunigungs-/G-Sensor zur Erkennung von Stößen oder Aufprallen. Um die Anzahl unerwünschter Aufnahmen zu reduzieren, die durch Bewegung und Bewegung ausgelöst werden, kann die DR900X Bereiche angeben, die ignoriert werden sollen, wodurch Aufnahmen eliminiert werden, die durch Dinge wie schwankende Bäume, weit entfernte sich bewegende Objekte usw. ausgelöst werden.

Um die Größe der Videodateien zu reduzieren und Speicherplatz auf der SD-Karte zu sparen, zeichnet die Kamera im Zeitraffermodus kontinuierlich mit nur 1 FPS (einem Bild pro Sekunde) auf, statt mit den üblichen 30/60 FPS. Alle Ereignisclips werden jedoch in voller Auflösung und mit 30 FPS aufgezeichnet. Auf einer standardmäßigen 32 GB großen microSD-Karte lassen sich über 48 Stunden Zeitraffervideos in der höchsten (extremen) Videoqualitätsstufe speichern.

Die DR900X Plus wechselt automatisch in den Parkmodus, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, und überwacht Ihr Fahrzeug weiterhin, zeichnet Ereignisse auf und speichert sie zur späteren Überprüfung – oder benachrichtigt Sie in Echtzeit über die BlackVue-App, wenn Sie das optionale CM100LTE- Konnektivitätsmodul verwenden. Durch die Videopufferung wird sichergestellt, dass Ihre Kamera auch die Sekunden vor dem Ereignis aufzeichnet, sodass Sie das gesamte Bild haben.

Im Gegensatz zur vorherigen DR900S verfügt die DR900X über eine in die Dashcam integrierte Spannungsüberwachung. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass die Dashcam die Batterie Ihres Fahrzeugs bei nächtlichem Betrieb entlädt. Für längere Aufnahmezeiten empfehlen wir natürlich nach wie vor dringend die Verwendung der BlackboxMyCar PowerCell 8 , der Power Magic Ultra Battery B-124X oder desCellink NEO Battery Pack .

BlackVue über der Cloud

BlackVue Over the Cloud ist eine Suite innovativer „vernetzter“ Funktionen, die Ihr BlackVue-Erlebnis auf ein neues Niveau hebt – es setzt die wahre Leistung Ihres DR900X Plus frei und verbindet Sie per Fernzugriff mit Ihrem Fahrzeug.

Stellen Sie jederzeit und von überall eine Verbindung zu Ihrer DR900X Plus -Dashcam her und überprüfen Sie Ihr Auto mit Remote Live View. Spielen Sie aufgezeichnete Videoclips aus der Ferne ab und sichern Sie wichtige Clips in der Cloud oder auf Ihrem Telefon. Überwachen Sie den Fortschritt und greifen Sie dank der Echtzeit-Live-Tracking-Funktion auf Standortdaten, GPS-Protokolle und Fahrberichte zu. Sie können sogar Live-Übertragungen auf Facebook und YouTube durchführen.

Alles, was Sie brauchen, ist die kostenlose BlackVue-App und eine mobile Internetverbindung, wie das optionale BlackVue CM100 LTE 4G-Konnektivitätsmodul und die Daten-SIM. Das CM100 LTE ist mit SIM-Karten der folgenden Netzbetreiber (einschließlich ihrer MVNOs) kompatibel: AT&T, T-Mobile, Telus, Rogers und Bell.

NEU: Nahtlose Kopplung durch integriertes Bluetooth

Bisher war das Verbinden Ihrer BlackVue-Dashcam mit der Cloud ein mehrstufiger Prozess. Doch jetzt ist der gesamte Prozess mit Seamless Pairing ganz unkompliziert: Sie müssen sich nicht mehr mit dem WLAN der Kamera auf Ihrem Telefon verbinden, dann die mobile BlackVue-App öffnen und die App dann mit der Dashcam verbinden.

Im Grunde genügt ein Fingertipp in der BV-App und schon sind Sie drin. Die App nutzt das integrierte Bluetooth der DR900X Plus, um automatisch eine WLAN-Verbindung zwischen Ihrem Telefon und der Dashcam herzustellen – dieser Vorgang erleichtert die erste Kopplung.

Sobald die erste Kopplung abgeschlossen ist, werden alle Datenübertragungen zwischen dem Telefon und der Dashcam über WLAN durchgeführt, einschließlich der Übertragung von Filmdateien, der Synchronisierung neuer Kameraeinstellungen usw.

Nahtlose Kopplung ist keine Funktion, die nur dem DR900X Plus vorbehalten ist. Diese Funktion ist jetzt für die Serien DR900X und DR750X, DR750X Plus und DR750-2CH LTE verfügbar. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie die Firmware der Dashcam aktualisieren.

NEU: Mobile Hotspot-Funktionen

Bisher konnte Ihre BlackVue-Dashcam ihre Internetverbindung nur mit einem zusätzlichen Gerät teilen. Jetzt kann die DR900X Plus als WLAN-Hotspot für bis zu 5 Geräte in Ihrem Auto fungieren. Diese Mobile-Hotspot-Funktion ist praktisch, wenn Sie mehr als ein Gerät haben, das eine Internetverbindung benötigt, z. B. zusätzliche Dashcams, Radarwarner, Smartphones usw. Sie benötigen das optionale CM100 LTE-Modul, um die Mobile-Hotspot-Funktion nutzen zu können.

Denken Sie daran, dass die Standardeinstellung 5 Hz beträgt. Wenn Ihr Gerät also nur 2,4 Hz unterstützt, müssen Sie die Einstellungsänderungen in der BV-App vornehmen.

Upgrade auf den BlackVue DR900X Plus

Wenn Sie von einem älteren BlackVue-Modell auf den DR900X Plus upgraden möchten, erfahren Sie hier, was Sie zur Kompatibilität von Kabeln und Zubehör wissen müssen.

Kann ich diese Kabel und Zubehörteile wiederverwenden?